Was ist ein Fedora-Ei? Die Antwort kommt gleich…
So ein Hut kann eine ganz tolle Sache sein. In den 1940gern und bis spät in die1960ger trugen Männer, die „angezogen“ sein wollten, einen Hut. Er gehörte genau so dazu, wie eine Krawatte und ein Anzug.
Fedora Shaming
In den Nullerjahren hatte er eine kurze Renaissance: Junge Männer ohne eigenen Stil dachten, sie seien Al Capone oder Humphrey Bogard, wenn sie selbst einen Hut trügen. Dieser Stilunfall in der jüngsten Geschichte ist auch bekannt unter Fedora Shaming.

Weit gefehlt: Hüte sind was aus einer vergangenen Zeit. Außer, man nennt sich einen Hipster, hat tätowierte Unterarme und trägt beim Bierbrauen eine Schiebermütze oder ist der zweitgrößte Michael Jackson Fan und dessen drittbester Imitator. Beat it!
Wozu schreibe ich nun das, wenn es ums Essen geht?
Ganz einfach: Mein Essen in Thailand wird dieses Jahr stets mit einem Ei serviert. Das Ei ist das Topping vom Reis. Der Fedora meines Essens.
Ich kannte das bisher nur vom Hörensagen. Meistens war das Ei Teil eines Gerichts mit gebratenem Reis. Aber auf gekochtem Reis war mir das bisher nicht auf den Tisch gekommen. Was in den Nullerjahren ein halber Unfall war und sich nun bei meinem liebgewonnenen Thaiessen wiederholt, ist dann aber doch keine Katastrophe. Im Gegenteil.

Das Ei passt echt gut zum Gesamtgeschmack. Auch als Omelette. Das Huhn schmeckt, genau wie der Reis, etwas runder. Als Omelette kommen noch Röstaromen dazu, was wieder ein anderes Geschmackserlebnis bedeutet.
Es kommt immer auf den Träger des Hutes an, und Thai-Essen kann sich, optisch und geschmacklich einen Hut leisten.

Mit anderen Worten: Die Nullerjahre sind schon lange vorbei. Die Zehner auch bald. Mode kommt und geht. Thaiessen kommt immer gut.
Darauf einen Hong Thong Thai Whisky*!
Lecker! Eihunger!
…und Rühreiberge zum Frühstück?!?!?! 😉
Na, wenn das Ei nicht so alt ist wie der Hut von Humphrey Bogard, scheint es dem Reis ja gut zu Kopfe stehen 😉
Kommt der Hong Thong Thai Whisky dann auch mit Ei?
Vielleicht mit einem rohen Ei, das darin aussieht wie die Lava- Lampen aus den 90ern?
Liebe Grüße!
Bernd